Das Besucherzentrum, Foto: Muck (CC-BY-SA 4.0), via Wikimedia Commons

Regionalpark RheinMain Besucherzentrum

#Main-Taunus-Kreis

GartenRheinMain

Alle von uns haben ein Idealbild von einem Park. Doch der Regionalpark ist so viel größer als ein Schloss- oder Stadtpark, sogar größer als viele Nationalparks. Und er hat einen ganz eigenen Charakter. Er schließt Städte und Flughafen mit ein. Seine Routen führen nicht nur durch reizvolle Kulturlandschaften, sondern kreuzen sich auch mit Autobahnen und Schienen. Im Kontrast von Stadt und Natur ergibt sich ein vielfältiges Landschaftsmosaik. Spannend wird es gerade an den Schwellen, wo Gewerbegebiet auf Streuobstwiese trifft, Kleingartenanlage auf Bikerparkours. Der Regionalpark bietet zahlreiche spannende Entdeckungen: Beispielsweise grüßt am Ende einer Waldschneise der Commerzbank- Tower oder man hört nach dem Durchrauschen eines ICE einen Specht klopfen. Der Regionalpark ist ein Raum für wache Sinne. Es gibt viele Wege, den Regionalpark zu erkunden: 550 Kilometer Routen zum Wandern und Radfahren, die Regionalpark Portale Weilbacher Kiesgruben und Wetterpark Offenbach, die landwirtschaftlichen Hofstationen und den Regionalpark-Sommer. Mit den kostenlosen Freizeitkarten, die im Besucherzentrum erhältlich sind, finden alle gut ans Ziel und nach der Einkehr im Landgasthof auch wieder gut nach Hause. Wenn die Beine mal müde sind, ist es nie weit zur nächsten S-Bahn. Der Regionalpark überwindet Gemeindegrenzen und verbindet über besonders gestaltete Routen den Frankfurter GrünGürtel mit den Wegenetzen und Sehenswürdigkeiten vieler Kommunen. Die Kontraste der Stadtlandschaft entdeckt man am besten auf der Regionalpark-Rundroute: Sie führt in einem 190 Kilometer weiten Bogen durch das Herz des Rhein-Main-Gebiets, verbindet Auen, Felder und Wälder mit Zeugnissen der Industriekultur und überraschenden Pers- pektiven auf die Frankfurter Skyline. Unterwegs erwarten einen kleine und große Attraktionen, Hofläden und Aussichtspunkte, zum Entspannen laden die zahlreichen Regionalpark-Sitzkiesel ein.

Frankfurter Straße 76, 65439 Flörsheim-Weilbach

Kontakt: information@regionalpark-rheinmain.de

www.regionalpark-rheinmain.de

ÖPNV: Flörsheim-Weilbach Regionalpark/Buslinie 820 (nur Mo–Sa, keine Alternative)

täglich geöffnet

Eintritt frei

Besucherzentrum Portal Weilbach: Di–Do 10–17 Uhr, Fr–So 10–18 Uhr

KulturRegion FrankfurtRheinMain

Alle Programmhefte der KulturRegion liegen hier kostenfrei für Sie zur Mitnahme aus.

www.regionalpark-rheinmain.de

Weilbacher Kiesgruben

Stand: 2016

Adresse / Koordinaten
Frankfurter Straße 76 65439 Flörsheim am Main

(Lat: 50.053421 | Long: 8.451603)

Projektbezug
KulturRegion FrankfurtRheinMain | GartenRheinMain | Museen & Sonderausstellungen
Kategorie
Auslageorte der Programme | Museen und Ausstellungen | Regionalpark RheinMain | Infozentren/ Touristinfos