GartenRheinMain
Im Garten wächst mehr, als man ausgesät hat...
... Das bekannte englische Sprichwort gilt auch für die weit über 100 Gärten und Parks in FrankfurtRheinMain. Unser Projekt GartenRheinMain nimmt all die Gartenschätze der Region, historische wie moderne Parkschöpfungen, in den Blick: Klostergärten, Kurparks, Volksparks und Villenparks zwischen Barock und Moderne, Palmenhäuser und Orangerien, Pflanzensammlungen in Arboreten und Botanischen Gärten, von den Schreber- und Gemeinschaftsgärten bis zum Regionalpark. Das Projekt macht auf ihre Schönheit, Geschichte und heutige Bedeutung aufmerksam. Das jährliche Programm präsentiert mit Führungen, Vorträgen, Workshops und Gartenspaziergängen seit 2004 besondere Gartenschätze und ermöglicht Besucher*innen, die Geschichte der europäischen Gartenkunst kennenzulernen und Wissenswertes zur Natur zu erfahren.


Presseinformation: GartenRheinMain mit Fokusthema „Wasser“ im Gartenjahr 2023
Zum Beginn des Gartenjahres erscheint wieder das beliebte „GartenRheinMain“-Veranstaltungsprogramm der KulturRegion. Rund 650 Veranstaltungen, darunter Workshops, Seminare, Führungen und Vorträge, laden Interessierte von April bis Dezember 2023 in die zahlreichen grünen Orte der Region ein. Das Fokusthema 2023 „Wasser“ richtet sich an alle Garten- und Naturinteressierten und lädt dazu ein, sich mit dem Wert und Umgang mit dieser wichtigen Ressource zu beschäftigen. Thematisiert wird Wasser als Grundvoraussetzung für öffentliche und private Grünanlagen sowie den Wald. Es geht um die Abhängigkeit der Pflanzen von der Verfügbarkeit von Wasser: die klimatisch bedingte Verknappung einerseits und den Überschuss nach Starkregenereignissen an anderer Stelle. Das Management der Ressource wird ebenso behandelt wie das Spannungsfeld zwischen Verschwendung und echtem Nutzen inklusive praktischer Tipps für Handlungsmöglichkeiten. Gleichzeitig zeigt das Programm die Vielfalt gärtnerischen Grüns in Rhein-Main, vom Klostergarten über regionale Naturparks bis hin zu neuen Park- und Gartenschöpfungen. Die „GartenRheinMain-Spezial“-Reihe vertieft das Fokusthema „Wasser“ mit Expert*innen in den Sommermonaten bis in den Herbst.
Das umfangreiche „GartenRheinMain“-Programmheft liegt kostenfrei in Rathäusern, Bürger- und Touristinfos, Parks und regionalen Auslagestellen aus, ist in der Geschäftsstelle der KulturRegion (Poststr. 16, Nordseite Frankfurter Hauptbahnhof) erhältlich und steht unter www.krfrm.de zum Download bereit. Die Veranstaltungen sind außerdem im Online-Kalender der KulturRegion aufgeführt und werden dort aktualisiert.
Pressekontakt:
KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH
Poststraße 16, 60329 Frankfurt am Main, www.krfrm.de
Julia Wittwer, Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 069 2577-1780, presse@krfrm.de
Karolin Mai / Valentina Moll, Projektleitung „GartenRheinMain“
Tel.: 069 2577-1710, grm@krfrm.de
Bildmaterial zum Download unter www.krfrm.de