Pressemeldungen
Herzlich Willkommen im Pressebereich der KulturRegion FrankfurtRheinMain.
Hier finden Sie wichtige medienrelevante Informationen über uns, unsere aktuellen und kommenden Aktivitäten.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Wiesbaden beschließt Mitgliedschaft in der KulturRegion zum 1. Januar 2023
Die Wiesbadener Stadtverordnetenversammlung hat am gestrigen Donnerstag, 14.7.2022, den Beitritt in die KulturRegion FrankfurtRheinMain zum 1. Januar 2023 beschlossen. Sobald die Mitgliedschaft im Dezember 2022 durch das Gremium der Gesellschafter der KulturRegion offiziell bestätigt ist, schließt sich eine Lücke auf der Landkarte des dann 54 Mitglieder starken interkommunalen Kulturnetzwerks.
„Die vielfältigen Kulturangebote der Landeshauptstadt Wiesbaden werden durch die Programme und Projekte der KulturRegion in der ganzen Metropolregion bekannt gemacht. Gleichzeitig wird die Angebotspalette der KulturRegion durch die kulturellen Schätze und Aktivitäten in Wiesbaden bereichert“, freut sich Gert-Uwe Mende, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden über den Beitrittsbeschluss.
Der Wiesbadener Kulturdezernent Axel Imholz ist sich sicher: „Die KulturRegion trägt maßgeblich zur Stärkung des regionalen Kulturprofils der Rhein-Main-Region bei. Die Wiesbadener Kulturlandschaft wird vom vorhandenen Knowhow im Netzwerk profitieren und es mit ihren Beiträgen voranbringen.“
„Eine Mitwirkung von Wiesbaden in der KulturRegion ist zu beiderseitigem Nutzen und Wohle. Unsere wichtigsten Projekte wie die ‚Route der Industriekultur Rhein-Main‛ – an deren Entstehung Wiesbaden von den Anfängen bis 2006 mitwirkte – kann nur mit der Landeshauptstadt in Gänze abgebildet werden. Ebenso schließt sich mit der reichhaltigen Gartenkultur Wiesbadens eine Lücke im beliebten Parkführer ‚Ins Grüne‛, im Programmheft von ‚GartenRheinMain‛ sowie auch mit Beiträgen aus der vielfältigen Ausstellungslandschaft im Museumsheft ‚Museen & Sonderausstellungen‛”, kommentiert Thomas Will, Aufsichtsratsvorsitzender der KulturRegion und Landrat des Kreises Groß-Gerau diese wichtige Entscheidung.
„Wiesbaden ist für uns das wichtigste Bindeglied nördlich des Rheins zwischen Rheingau-Taunus-Kreis und Main-Taunus-Kreis“, ergänzt Sabine von Bebenburg, Geschäftsführerin der KulturRegion, zufrieden. „Mit dem Beitritt geht ein lang gehegter und viele Jahre laut bekundeter Wunsch in Erfüllung, dass die gesamte Metropolregion im Bereich Kultur stärker zusammenwirkt.“
Unter dem Motto „Kultur in der Region – Kultur für die Region“ verfolgt die KulturRegion seit 2005 bundesländerübergreifend die nachhaltige Vernetzung, Bündelung und Vermarktung der Kultur in der Metropolregion FrankfurtRheinMain. Die gemeinnützige Gesellschaft berät lokale und regionale Kulturschaffende und fördert die interkommunale Zusammenarbeit anhand konkreter Projekte wie der „Route der Industriekultur Rhein-Main“, dem Internationalen Kinder- und Jugendtheater-Festival „Starke Stücke“, den Projekten „GartenRheinMain“ und „Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes“ sowie dem Jahresprogramm „Museen & Sonderausstellungen“. Dem Querschnittsthema Kulturelle Bildung widmet sich die gemeinnützige GmbH in der Projektarbeit.
Pressekontakte:
KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH
Poststraße 16, 60329 Frankfurt am Main, www.krfrm.de
Sabine von Bebenburg, Geschäftsführerin;
Tel. 069-2577-1720, geschaeftsfuehrung@krfrm.de
Julia Wittwer, Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit;
Tel. 069-2577-1780, presse@krfrm.de
Landeshauptstadt Wiesbaden, Schloßplatz 6, 65183 Wiesbaden
www.wiesbaden.de
Ralf Munser – Leiter Pressereferat
Tel. 0611-31 3327, pressereferat@wiesbaden.de
Annabelle Hoffmann – Kulturamt
Öffentlichkeitsarbeit und Regionalkultur
Tel. 0611-31 4708, Annabelle.hoffmann@wiesbaden.de