Pressemeldungen
Herzlich Willkommen im Pressebereich der KulturRegion FrankfurtRheinMain.
Hier finden Sie wichtige medienrelevante Informationen über uns, unsere aktuellen und kommenden Aktivitäten.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!


Presseinformation: Künstlerisches Forschen und Entdecken
Rund 100 spannende Veranstaltungen und elf mehrtägige Projekte bei der Route der Industriekultur Junior
Im Rahmen der „Route der Industriekultur Junior“ können Kinder und Jugendliche Industriekultur auf anschauliche, kreative und lehrreiche Art erleben. Das rund 100 Veranstaltungen umfassende Programm richtet sich an Gruppen aus dem schulischen und außerschulischen Bereich. Viele der kostenfreien oder vergünstigten Angebote stehen ab sofort bis Ende Oktober 2019 zur Verfügung, Kernzeit ist vom 17. bis 27. Juni in den beiden Wochen vor den hessischen Sommerferien. Das Programm und eine Übersicht zu freien oder ausgebuchten Veranstaltungen ist auf der Webseite der KulturRegion unter www.krfrm.de eingestellt. Informationen und Anmeldung unter Tel.: 069 2577-1763 und rdik-junior@krfrm.de.
Führungen, Schiffstouren und künstlerische Auseinandersetzungen an Orten der Industriekultur sind ebenso Teil der Angebote wie Workshops, in denen die jungen Teilnehmenden mit Architektur, Produktion und Konsum, Themen der Arbeitswelt sowie Nachhaltigkeit in Berührung kommen. Kulturelle Bildungsangebote mit interdisziplinären Ansätzen, bei denen Technik und Naturwissenschaften mit den Künsten in einen Dialog treten, bieten neue Perspektiven auf Themen der Industriekultur. Dieses Jahr neu dabei sind mehrtägige Angebote und einige Veranstaltungen, die gemeinsam mit den Schwesterprojekten der KulturRegion „Starke Stücke“, „Geist der Freiheit“, „GartenRheinMain“ und „Kulturerbe“ veranstaltet werden.
Die „Route der Industriekultur Junior“ ist ein Projekt der KulturRegion. Es wird gemeinsam mit vielen engagierten Akteuren vor Ort veranstaltet und durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Modellprojektes Kulturkoffer gefördert.
Pressekontakt:
KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH
Poststraße 16, 60329 Frankfurt am Main, www.krfrm.de
Julia Wittwer, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
KulturRegion FrankfurtRheinMain, Tel. 069-2577-1780, presse@krfrm.de
Salvatore Granatella, Projektleiter Route der Industriekultur Rhein-Main
Tel. 069-2577-1762, rdik@krfrm.de
Bildmaterial zum Download unter http://www.krfrm.de/presse/fotos/