Pressemeldungen
Herzlich Willkommen im Pressebereich der KulturRegion FrankfurtRheinMain.
Hier finden Sie wichtige medienrelevante Informationen über uns, unsere aktuellen und kommenden Aktivitäten.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!


Presseinformation: „Jüdische Mode – vom Kaftan bis zum T-Shirt“: Online-Vortrag und Gespräch mit Dr. Naomi Lubrich
Veranstaltung in der Reihe „Kleidung, Freiheit, Identität“ der KulturRegion und im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“
Online-Termin: Montag, 15. November 2021, 19-20.15 Uhr
Religionen finden oft ihren Ausdruck in der Mode. In unserer Gesellschaft geben Kopftuch, Kippa oder Kreuzanhänger die religiöse Zugehörigkeit preis. Von Modest Fashion bis hin zum Statement-T-Shirt spielen Modedesigner*innen mit religiösem Regelwerk und partikularen Identitäten. Welche Rolle spielt die Mode in der jüdischen Kultur? Welche Kleidervorschriften gibt es, z.B. zum Tragen des Judenhutes, der Kippa? Gibt es eine typisch jüdische Kleidung und wenn ja, wie hat sich diese über die letzten Jahrhunderte gewandelt? Was zeigt uns die Geschichte und wie drücken Jüdinnen und Juden heute religiöses Bewusstsein mit ihrem Kleidungsstil aus?
Dr. Naomi Lubrich, Direktorin des Jüdischen Museums der Schweiz und Kuratorin der Mode-Ausstellung „Cherchez la femme“ (2017) gibt in der gemeinsamen Veranstaltung von Volkshochschule Aschaffenburg und KulturRegion einen Einblick in jüdische Moden – von der Kleidung orthodoxer Juden im 18. und 19. Jahrhundert bis zu T-Shirts in der Gegenwart. Beleuchtet wird dabei auch, wie sich religiöse Bekleidungsvorschriften mit globalen Trends mischen und was Mode gesellschaftlich leisten kann. Moderation: Magdalena Zeller (KulturRegion)
Online-Veranstaltung
Teilnahme gebührenfrei
Anmeldung: vhs-aschaffenburg.de/vortraege-und-events, info@vhs-aschaffenburg.de
Informationen und Veranstalter: KulturRegion FrankfurtRheinMain und vhs Aschaffenburg im Rahmen des Semester-Schwerpunktes „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
Kontakt für Presseanfragen
KulturRegion FrankfurtRheinMain
Julia Wittwer, Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
presse@krfrm.de, Tel.: 069 2577-1780
Magdalena Zeller, Projektleiterin „Geist der Freiheit“
mit dem Fokus „Kleidung, Freiheit, Identität“
Magdalena.Zeller@krfrm.de, Tel.: 069 2577-1777
vhs Aschaffenburg
Nazan Schobbe, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
schobbe@vhs-aschaffenburg.de, Tel.: 06021 38688-50