Pressemeldungen
Herzlich Willkommen im Pressebereich der KulturRegion FrankfurtRheinMain.
Hier finden Sie wichtige medienrelevante Informationen über uns, unsere aktuellen und kommenden Aktivitäten.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!


Presseinformation: 18. Tage der Industriekultur Rhein-Main vom 9. bis 13. September 2020 mit dem Fokus „Umwelt gestalten“
Die „Tage der Industriekultur Rhein-Main“ beschäftigen sich vom 9.-13. September 2020 mit dem Thema „Umwelt gestalten“. Im Fokus steht das Spannungsfeld „Mensch-Umwelt“ mit Fragen nach dem Einfluss des Menschen auf seine Umwelt seit der Industrialisierung, in der Gegenwart und mit Blick auf zukünftige Entwicklungen. „Umwelt gestalten“ nimmt dabei Bezug auf die Themen Energie, Mobilität, Ressourcen und Stoffkreisläufe, Urbanisierung und Region bis hin zu Gesundheit und Ernährung sowie Produktion und Konsum.
Das beliebte Veranstaltungsprogramm ermöglicht von Mittwoch bis Sonntag Einblicke in sonst verschlossene Produktionsanlagen von Technologieparks und Unternehmen und bietet zahlreiche Führungen und Radtouren an. Mit auf dem Programm stehen aktuelle Produktionsstätten wie die Samson AG in Frankfurt, Fabrikensembles aus verschiedenen Epochen der Industrialisierung, Arbeitersiedlungen oder Anlagen der Ver- und Entsorgung wie der Deponiepark in Flörsheim-Wicker. Durch die aktuelle Situation erscheint das Programm erstmals in hybrider Form: 90 Veranstaltungen finden vor Ort statt, weitere 50 Angebote verlagern sich in den digitalen Raum. Hier gibt es neben speziellen virtuellen Entdeckungsreisen wie bei Merck in Darmstadt auch Fotografie-Ausstellungen sowie eine neue Übersicht über mehr als 650 Orte der Industriekultur in Rhein-Main, die auf der Webseite der KulturRegion www.krfrm.de/routenfuehrer zur Verfügung steht.
Insgesamt bietet das 92-seitige Programmheft rund 140 verschiedene Programmpunkte in der Rhein-Main-Region. Es liegt kostenfrei in Rathäusern, Bürgerbüros und Tourist-Infos der Region aus und ist in der Geschäftsstelle der KulturRegion am Frankfurter Hauptbahnhof (Poststr. 16) erhältlich. Auch steht es online zur Ansicht oder zum Herunterladen unter www.krfrm.de/tdik2020 bereit.
Pressekontakt:
KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH
Poststraße 16, 60329 Frankfurt am Main, www.krfrm.de
Julia Wittwer, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
KulturRegion FrankfurtRheinMain, Tel. 069 2577-1780, presse@krfrm.de
Bildmaterial zum Download unter www.krfrm.de/presse/fotos/