Pressemeldungen

Herzlich Willkommen im Pressebereich der KulturRegion FrankfurtRheinMain.
Hier finden Sie wichtige medienrelevante Informationen über uns, unsere aktuellen und kommenden Aktivitäten.

Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Bad Orb ist neues Mitglied in der KulturRegion

22.06.2016:

Bad Orb verstärkt als neuer Gesellschafter die KulturRegion FrankfurtRheinMain. Die Gesellschafter und Aufsichtsratsmitglieder haben bei ihrer Sitzung am Mittwoch, 22. Juni 2016 bei Wächtersbach Keramik in Brachttal im Main-Kinzig-Kreis das neue Mitglied offiziell begrüßt. Damit wächst die regionale Kulturorganisation, die sich über Landesgrenzen hinweg für Kultur in der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main stark macht, auf 45 Mitglieder.

Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser – Große Wander-Kultur-Sternfahrt am 24. Juli

21.06.2016:

Die KulturRegion FrankfurtRheinMain und der Verein Hugenotten- und Waldenserpfad laden am Sonntag, 24. Juli zu einer regionalen Wander-Kultur-Sternfahrt ein. Wanderfreunde, Kulturinteressierte, Familien und Vereine können dabei auf unterschiedliche Weise die Geschichte der Hugenotten und Waldenser und ihre Bedeutung für die Region kennenlernen. Das regionale Ereignis verbindet die „Hugenotten- und Waldenserorte“ in der Region miteinander: Offenbach, Büdingen, Friedrichsdorf, Bad Homburg, Frankfurt, Walldorf, Hanau und Neu-Isenburg. Wer möchte, kann von diesen Orten aus mitwandern oder mitfahren sowie an Stadt- und Museumsführungen teilnehmen.

Veranstaltungsprogramm Juli 2016

09.06.2016:

Das Veranstaltungsprogramm informiert monatlich über ausgewählte Veranstaltungen der KulturRegion FrankfurtRheinMain.

Auftaktveranstaltung "Transit bewegt Rhein-Main"

28.04.2016:

Weltrekordversuch und Wanderung am Limes entlang als Auftakt der Reihe „Transit bewegt Rhein-Main“

Sieben Kilometer lange „Rufkette“ von der Saalburg bis nach Friedrichsdorf

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Transit bewegt Rhein-Main“ laden die beiden regionalen Kulturgesellschaften Kulturfonds Frankfurt RheinMain und KulturRegion FrankfurtRheinMain zum Auftakt mit Weltrekordversuch ein. Unter der fachkundigen Anleitung der Theatergruppe Mobile Albania können sich alle Interessierten daran beteiligen.

Vortrag im Palmengarten: Was Jahrringe von Bäumen verraten

14.04.2016:

Mit einem Vortrag zur Jahrringanalyse setzt das Projekt GartenRheinMain der KulturRegion seine Vortragsreihe zum Jahresthema „Grün trifft Blau. Grüne Ringe – Blaue Bänder“ fort. Der renommierte Dendrochronologe Dr. Thorsten Westphal berichtet am Mittwoch, 20. April um 18.30 Uhr im Palmengarten über Einblicke in die Vergangenheit, die Jahrringanalysen von Bäumen ermöglichen.

Transit bewegt Rhein-Main

24.03.2016:

Die Veranstaltungsreihe „Transit bewegt Rhein-Main“ greift bewegende Schicksale, unterschiedlichste Beweggründe und Wege des Transits auf – und setzt sich dabei selbst in Bewegung.

Die beiden regionalen KulturgesellschaftenKulturRegion FrankfurtRheinMain und Kulturfonds Frankfurt RheinMain legen ein gemeinsames Programmheft vor, das von März bis Dezember 2016 rund 65 Veranstaltungen in der ganzen Region bündelt. An 32 Orten widmen sich Kultureinrichtungen, Kommunen und Vereine in Ausstellungen, Lesungen, Kunstprojekten, Konzerten, Führungen und Touren kulturhistorischen, künstlerischen und aktuellen Aspekten des Transits.

Ein umgestalteter Oldtimerbus begleitet das Projekt durch die Region. Er hält an den verschiedenen Stationen und lädt zu einer akustischen Reise in den Transit ein.

Schüler auf den Spuren der Industriekultur

21.03.2016: Route der Industriekultur Junior

Route der Industriekultur Junior: Attraktive Angebote für mehr als 3.000 Kinder und Jugendliche vom 4. – 14. Juli 2016

Bereits vor den diesjährigen „Tagen der Industriekultur Rhein-Main“ (13. – 21.8.2016) veranstaltet die KulturRegion die „Route der Industriekultur Junior“ in den zwei letzten Wochen vor den hessischen Sommerferien für 10-16 Jährige (4. – 10. Klasse).

Vom 4. – 14. Juli können 150 Schulklassen aus der ganzen Region an 40 verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen: Angeboten werden Schiffs- und Bahntourentouren mit Führungen sowie Mitmach-Workshops, Experimentier-Stationen, Ausflüge und Führungen in der KulturRegion.

Grün trifft Blau: Neues Jahresprogramm von GartenRheinMain

15.03.2016:

Frankfurt am Main, 15.03.2016. Mit dem Projekt GartenRheinMain nimmt die KulturRegion FrankfurtRheinMain alljährlich die Gartenschätze und besonderen Parkanlagen der Region in den Blick und macht auf ihre Schönheit, Geschichte und heutige Bedeutung aufmerksam. Das Projekt setzt sich auch damit auseinander, wie Gärten und Parks erhalten und nachhaltig genutzt werden. In diesem Jahr umfasst das Veranstaltungsprogramm mit dem Titel „Grün trifft Blau“ auf 200 Seiten rund 600 Gartenveranstaltungen von April bis Dezember in der Metropolregion Frankfurt RheinMain: Führungen, Wanderungen und Fahrradtouren, Lesungen, Vorträge, Workshops und Gartenfeste laden dazu ein, die Gärten und Parks der Region zu entdecken.

„Starke Stücke“ - Internationales Theater für junges Publikum

16.02.2016:

Das 22. Internationale Theaterfestival „Starke Stücke“ zeigt vom 1. bis 11. März 2016 an 31 Spielorten in der KulturRegion FrankfurtRheinMain herausragende Inszenierungen für ein junges Publikum. 16 außergewöhnliche Theaterproduktionen aus acht Ländern werden in 85 Vorstellungen zu sehen sein. Das diesjährige Festival ist internationaler denn je: Neben Produktionen aus Belgien, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Spanien werden auch Stücke aus Israel, Kamerun und Kanada zu Gast sein. Vielfältige Theaterformen für verschiedene Altersgruppen werden geboten. Ob Figuren-, Tanz- oder Clownstheater, ob Performancekunst oder Schauspiel, „Starke Stücke“ bringt Theater auf internationalem Niveau in die Stadthallen, Theater, Bürgerhäuser und Jugendzentren der Region.

Neues und Bewährtes aus der KulturRegion FrankfurtRheinMain

20.01.2016:

Mit bewährten Formaten und neuen Ideen startet die KulturRegion FrankfurtRheinMain ins Jahr 2016. Es ist das elfte Geschäftsjahr der Gesellschaft, die im Dezember 2015 ihren zehnten Geburtstag feiern konnte. 2005 hatte die Arbeit der KulturRegion mit 20 Gebietskörperschaften begonnen. Mit dem Eintritt von Laubach, dem ersten Mitglied aus Gießen, zählt sie nun zum Jahresbeginn 44 Mitglieder.

„Viele Projekte konnten sich seither als starke Kulturmarken unter dem Dach der KulturRegion etablieren. Das macht diese regionale Kulturorganisation so einzigartig“, betont Thomas Will, Aufsichtsratsvorsitzender der KulturRegion FrankfurtRheinMain und Landrat des Kreises Groß Gerau bei der Vorstellung der Veranstaltungsprogramme, „Museen & Sonderausstellungen 2016“ und „Starke Stücke“ und dem Gesamtausblick auf die Vorhaben des Jahres.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF-Datei.