Bitte informieren Sie sich auch auf der Website der jeweiligen Veranstalter.

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, in der Zeile "Kategorie" nach Ausstellungen, Führungen und allgemeinen Veranstaltungen zu filtern, um ein optimales Suchergebnis zu erhalten.

KulturRegion FrankfurtRheinMain

Kultur in der Region - Kultur für die Region

In der Metropolregion FrankfurtRheinMain haben sich 54 Städte, Landkreise und der Regionalverband zur KulturRegion zusammengeschlossen. Über die Ländergrenzen hinweg vernetzt die gemeinnützige Gesellschaft seit 2005 die vielfältige lokale und regionale Kultur und fördert die interkommunale Zusammenarbeit. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern präsentiert sie Projekte und setzt Impulse zu wechselnden Themen. Dazu gehören auch die Garten- und die Industriekultur – denn Kultur ist das, was die Region und ihre Bewohner prägt.

Leitbild

Die KulturRegion ist das Kompetenzzentrum für nachhaltiges Vernetzen und Gestalten, qualitative Weiterentwicklung und attraktive Präsentation von Kultur in der Metropolregion FrankfurtRheinMain.

Übersichtsflyer der KulturRegion

Der Gesangverein Eppstein wurde 1845 gegründet, Foto von 1902 © Stadt- und Burgmuseum Eppstein

Stürmische Zeiten: Die Revolution von 1848

Projekt | Typ
Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes | Führung/Besichtigung
Datum/Ort
am 10.04.2023 um 14:00h in Eppstein

Vor 175 Jahren trat das erste frei gewählte Parlament in Deutschland in der Frankfurter Paulskirche zusammen. Doch schon in den Jahrzehnten zuvor setzen sich revolutionäre Gedanken immer mehr durch. Die Freiheitskämpfe und Proteste versuchten die Fürsten zu ersticken. Doch die Demokraten vernetzen sich. Eine wichtige Rolle spielen dabei auch die Vereine. Ob die Zeiten auch im beschaulichen Eppstein stürmisch werden, erfahren die Teilnehmer*innen bei einer Zeitreise in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sie begegnen Eppsteiner Persönlichkeiten, illustren Kurgästen und freiheitsliebenden Geistern. Oster-Spaziergang vom Stadtbahnhof auf die Burg.

Treffpunkt: Am Stadtbahnhof 1, Eppstein
Anmeldung: Erforderlich, bis 6.4.2023, monika.rohde-reith@eppstein.de, 06198305131
Veranstalter: Burgmuseum Eppstein in Kooperation mit den Eppsteiner Burgschauspielern
https://www.eppstein.de/de/

Preis: Kostenpflichtig