Bitte informieren Sie sich auch auf der Website der jeweiligen Veranstalter.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, in der Zeile "Kategorie" nach Ausstellungen, Führungen und allgemeinen Veranstaltungen zu filtern, um ein optimales Suchergebnis zu erhalten.
KulturRegion FrankfurtRheinMain
Kultur in der Region - Kultur für die Region
In der Metropolregion FrankfurtRheinMain haben sich 54 Städte, Landkreise und der Regionalverband zur KulturRegion zusammengeschlossen. Über die Ländergrenzen hinweg vernetzt die gemeinnützige Gesellschaft seit 2005 die vielfältige lokale und regionale Kultur und fördert die interkommunale Zusammenarbeit. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern präsentiert sie Projekte und setzt Impulse zu wechselnden Themen. Dazu gehören auch die Garten- und die Industriekultur – denn Kultur ist das, was die Region und ihre Bewohner prägt.
Leitbild
Die KulturRegion ist das Kompetenzzentrum für nachhaltiges Vernetzen und Gestalten, qualitative Weiterentwicklung und attraktive Präsentation von Kultur in der Metropolregion FrankfurtRheinMain.

Liberalismus und regionale Identität im Vormärz und in der Märzrevolution
Anhand der linksrheinischen ehemals französischen Gebiete Rheinhessen, Rheinpfalz und Rheinpreußen beleuchtet der Vortrag den Zusammenhang von Region und politischem Engagement im Vormärz und in der Märzrevolution. Insbesondere soll nach Institutionen gefragt werden, die eine Verankerung des Liberalismus in der Region ermöglichten und gleichzeitig eine Plattform boten, um regionale Interessen in die staatliche Entscheidungsfindung einzuspeisen. Zudem diskutiert der Vortrag, inwiefern der Liberalismus zur Konstruktion von Regionen und regionalen Identitäten beitrug. Referent: Dr. Henning Türk, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Ort: Weiterbildungszentrum WBZ, Fridtjof-Nansen-Platz 3, Ingelheim am Rhein
Veranstalter:
Historischer Verein Ingelheim e.V.
www.ingelheimer-geschichte.de