Friedberg

Friedberg galt im Mittelalter als eine der bedeutendsten Städte in Hessen, was sich bis heute am gut erhaltenen Stadtbild ablesen lässt. Dieses ist geprägt vom Adolfsturm, dem Bergfried in einer der größten Burgenanlagen im deutschsprachigen Raum. Er weist den Weg zur Kaiserstraße, deren mehr als 130 Häuserfassaden unter Ensembleschutz stehen. Das höchste und größte öffentliche Gebäude der Stadt ist die heutige evangelische Stadtkirche „Unserer Lieben Frau“, eine mittelalterliche Hallenkirche mit imposanter Turm- und Dachlandschaft. In unmittelbarer Nähe hierzu befindet sich im Judenviertel der Altstadt mit der Mikwe, einem Ritualbad aus dem Jahr 1260, ein eindrucksvolles Zeugnis jüdischer Kultur. Im Wetterau Museum sind kulturgeschichtliche Exponate und archäologische Funde aus Friedberg und der Wetterau ausgestellt, die die regionale Geschichte von den Kelten und Römern bis zu Erinnerungen an den von 1958 bis 1960 dort stationierten Elvis Presley darstellt.

Foto: H. DuCern, (CC BY-SA 3.0), via wikimedia commons

Highlightveranstaltungen

Friedberger Konzertsommer

Immer im August verwandelt sich die Seewiese in Friedberg mit dem Zirkuszelt in eine Konzerthalle. Hochkarätige Künstler und Orchester kommen nach Hessen, um das Publikum zu begeistern.

Mehr Informationen

Friedberg spielt

Am 29. Juli 2018 verwandelt sich die Kaiserstraße wieder in eine bunte Spielemeile. Neben großen Spielmodulen präsentierten sich Vereine und Verbände sowie Bildungs- und Betreuungseinrichtungen einem breiten Publikum und erfreuten die Besucher mit unterschiedlichen Mitmach- und Spielekationen.

Mehr Informationen