KulturRegion FrankfurtRheinMain

Kultur in der Region - Kultur für die Region

In der Metropolregion FrankfurtRheinMain haben sich 54 Städte, Landkreise und der Regionalverband zur KulturRegion zusammengeschlossen. Über die Ländergrenzen hinweg vernetzt die gemeinnützige Gesellschaft seit 2005 die vielfältige lokale und regionale Kultur und fördert die interkommunale Zusammenarbeit. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern präsentiert sie Projekte und setzt Impulse zu wechselnden Themen. Dazu gehören auch die Garten- und die Industriekultur – denn Kultur ist das, was die Region und ihre Bewohner prägt.

Leitbild

Die KulturRegion ist das Kompetenzzentrum für nachhaltiges Vernetzen und Gestalten, qualitative Weiterentwicklung und attraktive Präsentation von Kultur in der Metropolregion FrankfurtRheinMain.

Übersichtsflyer der KulturRegion

Presseinformation: Das Theater kommt: Büro für Baukunst führt durch Frankfurter Zoogesellschaftshaus beim Starke Stücke-Festival

07.03.2023:

In Kooperation mit dem Frankfurter Kulturamt lädt das Internationale Theaterfestival für junges Publikum „Starke Stücke“, ein Projekt der KulturRegion FrankfurtRheinMain und der Starke Stücke GbR, für Freitag, den 10. März, um 15.30 Uhr in das Zoogesellschaftshaus ein, um die Planungen für das neue Kinder- und Jugendtheater kennenzulernen. Die Leiterin des Kulturamts Frankfurt Sybille Linke begrüßt die Gäste, Roland Duda vom Architekturbüro Ortner&Ortner Baukunst (Berlin) stellt die Ideen für das neue Theater vor - die Architekt*innen bieten zudem eine Führung durch das Haus an.

Mit dabei ist eine Gruppe Jugendlicher die den Planungsprozess zusammen mit Theaterexpert*innen und einer Vertretung der freien Theaterszene begleiten. „Das künftige Kinder- und Jugendtheater als Ort der Kreativität und Teilhabe für alle Frankfurter Kinder und Jugendlichen nimmt Gestalt an“, sagte Kulturdezernentin Dr. Ina Hartwig. „Alle die sich für das Kinder- und Jugendtheater oder für Architektur interessieren, sind herzlich eingeladen.“ Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.

Vor und nach der Veranstaltung kann das Publikum Theater erleben: Um 14.30 Uhr wird die spanische Performance „M.A.R.- ein Haus, ein Jahrhundert, seine Bewohner*innen“ und um 17.30 Uhr Tanztheater aus dem Niederlanden „Out oft he Box 2.0“ gezeigt. Informationen und Tickets gibt es unter starke-stuecke.ne

Pressekontakte:

Dezernat Kultur und Wissenschaft, Frankurt am Main
Jana Kremin, Pressesprecherin und Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 069 – 212 492 32, E-Mail: jana.kremin@stadt-frankfurt.de


KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH
Julia Wittwer, Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 069 2577-1780, E-Mail: presse@krfrm.de

Projektleitung „Starke Stücke“
Nadja Blicke / Meike Fechner,

Tel.: 069 2577-1760, E-Mail: stst@krfrm.de

Bildmaterial steht zum Download im Pressebereich unter www.starke-stuecke.net bereit.

Out of the Box 2.0; The100Hands, Breda (NL)
Foto: Kevin Vaesen