KulturRegion FrankfurtRheinMain
Kultur in der Region - Kultur für die Region
In der Metropolregion FrankfurtRheinMain haben sich 54 Städte, Landkreise und der Regionalverband zur KulturRegion zusammengeschlossen. Über die Ländergrenzen hinweg vernetzt die gemeinnützige Gesellschaft seit 2005 die vielfältige lokale und regionale Kultur und fördert die interkommunale Zusammenarbeit. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern präsentiert sie Projekte und setzt Impulse zu wechselnden Themen. Dazu gehören auch die Garten- und die Industriekultur – denn Kultur ist das, was die Region und ihre Bewohner prägt.
Leitbild
Die KulturRegion ist das Kompetenzzentrum für nachhaltiges Vernetzen und Gestalten, qualitative Weiterentwicklung und attraktive Präsentation von Kultur in der Metropolregion FrankfurtRheinMain.
Aktuelles
-
20.09.2023
Schüler*innen-Projekt GartenRheinMain: NATUROASE Stadt - eine visuelle Entdeckungsreise
-
15.09.2023
Newsletter Museen & Sonderausstellungen September & Oktober 2023
-
14.09.2023
Newsletter Geist der Freiheit September 2023 Teil II
-
13.09.2023
Der Flaschenhals am Rhein: Persönlichkeiten und Lieblingsorte in der KulturRegion
-
11.09.2023
Online-Abstimmung Fotowettbewerb Blühende Gärten

Newsletter GartenRheinMain
Den aktuellen Newsletter zu unserem Projekt "GartenRheinMain" können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter Route der Industriekultur Februar 2016
Den aktuellen Newsletter zur Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter Starke Stücke
Den aktuellen Newsletter zum Theaterfestival Starke Stücke können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Neues Jahresprogrammheft „Museen & Sonderausstellungen 2016“
Die kommenden kalten und nassen Tage laden geradezu dazu ein, mal wieder ein wenig Museumsluft zu schnuppern. Die Region bietet dazu ein vielfältiges Angebot. FrankfurtRheinMain ist eine wahre Schatzkiste an Museen und Ausstellungsorten. Unter den Häusern mit internationalem Renommee sowie den kleineren Einrichtungen befinden sich Kunstmuseen, Kunstvereine, Heimat- und Geschichtsmuseen, Burgmuseen, Spezialmuseen, naturkundliche und technische Sammlungen. Unser Jahresprogrammheft bündelt im Magazinformat die vielfältigen Sonderausstellungen und Ausstellungen der Region und bietet somit die Möglichkeit sich ausführlich über das bestehende Angebot zu informieren.
Ab sofort ist das Heft kostenfrei in allen beteiligten Museen, in der Geschäftsstelle der KulturRegion, in Rat- und Bürgerhäusern, Tourist-Informationen, RMV-Mobilitätszentren sowie ausgewählten Locations erhältlich.
Außerdem erhalten Sie das Heft hier als Download (PDF | 4,5 MB).

Newsletter Route der Industriekultur Januar-Februar 2016
Den aktuellen Newsletter zur Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Von der Grüneburg über IG-Farben zur schönsten Universität Europas mit faszinierendem Poelzig-Park von Karl Förster-Schülern
Freitag, 15. Januar 2016, 16 bis 18 Uhr
Im Rahmen der Bürger-Uni der Goethe-Universität können Sie an einem ausführlichen Rundgang über den Campus Westend, einen der schönsten und interessantesten Campus in Europa, und durch das IG-Farben-Gebäude zum Thema „Von der Grüneburg über IG-Farben zur Universität: Geschichte(n) und Anekdoten auf dem Campus Westend" teilnehmen. Der faszinierende Park wurde von Karl Förster-Schülern im Schulterschluss mit Max Bromme gestaltet und gehört zu den bedeutendsten des Neo-Klassizismus.

Newsletter Route der Industriekultur Januar 2016
Den aktuellen Newsletter zur Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Fortbildung für Gästeführer
Am Dienstag, den 12. Januar 2016 beginnt eine zwanzigteilige Veranstaltungsreihe mit Vorträgen und Exkursionen zum kulturellen historischen Gartenerbe im Rhein-Main-Gebiet.
(Foto: © KulturRegion/Vogt)

Neues Mitglied Laubach
Die KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH war am 21. Dezember 2005 mit 21 Gesellschaftern gegründet worden. Zehn Jahre später, Ende 2015, arbeiten in der KulturRegion 43 Kommunen, Kreise und der Regionalverband FrankfurtRheinMain erfolgreich zusammen und präsentieren sich stark und vielfältig mit ihren Projekten. Ab 2016 sind es 44 Mitglieder, denn die Stadt Laubach (Kreis Gießen) tritt ebenfalls der KulturRegion bei.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Das neue Programm für Starke Stücke ist da!
Vom 1. bis zum 11. März 2016 findet das alljährliche Theaterfestival für junges Publikum statt. 16 starke Inszenierungen aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Israel, Kamerun, Kanada, den Niederlanden und Spanien werden gezeigt. Die Stücke werden in rund 90 Vorstellungen an 32 Spielorten in der KulturRegion FrankfurtRheinMain zu sehen sein – begleitet von einem umfangreichen Rahmenprogramm mit Workshops, Fortbildungen, Festivalprojekten und Diskussionsrunden.
Spielplan und Rahmenprogramm unter Starke Stücke.