KulturRegion FrankfurtRheinMain

Kultur in der Region - Kultur für die Region

In der Metropolregion FrankfurtRheinMain haben sich 54 Städte, Landkreise und der Regionalverband zur KulturRegion zusammengeschlossen. Über die Ländergrenzen hinweg vernetzt die gemeinnützige Gesellschaft seit 2005 die vielfältige lokale und regionale Kultur und fördert die interkommunale Zusammenarbeit. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern präsentiert sie Projekte und setzt Impulse zu wechselnden Themen. Dazu gehören auch die Garten- und die Industriekultur – denn Kultur ist das, was die Region und ihre Bewohner prägt.

Leitbild

Die KulturRegion ist das Kompetenzzentrum für nachhaltiges Vernetzen und Gestalten, qualitative Weiterentwicklung und attraktive Präsentation von Kultur in der Metropolregion FrankfurtRheinMain.

Übersichtsflyer der KulturRegion

Newsletter Geist der Freiheit Juli 2022

06.07.2022:

Den aktuellen Newsletter „Geist der Freiheit“ können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Publikation zur Tour des "Mobilen Kleiderschranks" erhältlich

06.07.2022:

Was verrät uns Kleidung über unsere Identität, unsere Geschichte, über kulturelle wie gesellschaftliche Hintergründe und unsere Region? 2020/21 reiste dazu der Mobile Kleiderschrank durch die Rhein-Main-Region. Auf seiner Tour hat er nicht nur allerlei Klamotten, sondern auch spannende Geschichten eingesammelt. Diese sind jetzt in der reich bebilderten Publikation „Geschichten aus den Kleiderschrank. Ein Ausstellungsprojekt unterwegs durch die KulturRegion“ zusammengestellt, die ab sofort zum Download zur Verfügung steht und kostenfrei in der Geschäftsstelle der KulturRegion erhältlich ist. Das Projekt wurde unterstützt von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main Juli 2022

01.07.2022:

Der aktuelle Newsletter „Route der Industriekultur Rhein-Main“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Jubiläumsprogramm Stadtwald Frankfurt

01.07.2022:

Dieses Jahr ist ein ganz besonderes Jahr für uns in Frankfurt: Der Stadtwald feiert sein 650-jähriges Bestehen! Das Grünflächenamt Frankfurt hat dazu ein tolles Programm mit interessanten Führungen und Vorträgen ausgearbeitet.

Weitere Informationen hier

Newsletter GartenRheinMain Juli 2022

30.06.2022:

Der aktuelle Newsletter „GartenRheinMain“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Newsletter Museen & Sonderausstellungen Juni & Juli 2022

21.06.2022:

Der aktuelle Newsletter Museen&Sonderausstellungen ist hier im Webbrowser verfügbar. Melden Sie sich gern an unter krfrm.de/newsletter.

Veranstaltungsprogramm Juli 2022

13.06.2022:

Das Veranstaltungsprogramm informiert über ausgewählte Veranstaltungen der KulturRegion FrankfurtRheinMain.

Zurück in die Zukunft in Büdingen: Persönlichkeiten und Lieblingsorte in der KulturRegion

01.06.2022:

Bürgermeister Benjamin Harris öffnet uns die Tür des spätgotischen Hauses im Herzen der Büdinger Altstadt und wir tauchen ein in eine komplett andere Lebenswelt mit Petticoat, Rock ’n’ Roll-Musik, Furnierholz-Möbel-Klassikern und Tante-Emma-Laden. Mit großer Liebe zum Detail ziehen uns Elvira Petri gemeinsam mit Vanessa Hellmann-Koch, der Presse-Verantwortlichen des 50er-Jahre-Museums, Touristikerin Arnika Haury und Bürgermeister Harris in die Welt der 1950er Jahre. Unsere dritte Station auf der Reise zu besonderen Persönlichkeiten und Lieblingsorten führt uns mit Büdingen an den östlichen Rand des Rhein-Main-Gebietes, in eine der besterhaltenen mittelalterlichen Stadtanlagen Europas mit Stadtmauer‚ Stadttoren, Wehrtürmen und ehemaliger Wasserburg. Nach Hochwasserschäden, die der Büdinger Altstadt und dem 50er-Jahre-Museum 2021 große Schäden zugefügt haben, eröffnet nun auch wieder die untere Ebene des Museums mit neuer Milchbar am 5. Juni für das Publikum.

Öffnungszeiten: Fr, Sa: 14-17 Uhr; So: ab 13 Uhr; Führungen nur nach Anmeldung; Info: https://www.50er-jahre-museum.de/Museum

Foto 1: Bürgermeister Benjamin Harris öffnet die Tür zum Büdinger 50er-Jahre-Museum
Foto 2: Elvira Petri zeigt den Roller von 50er Jahre-Star "Conny" (Cornelia Froboess)
Foto 3: Vanessa Hellmann-Koch und Elivira Petri tanzen zwischen Jukebox und Elvis-Vitrine
Foto 4 : Arnika Haury, Benjamin Harris und Elvira Petri im Tante-Emma-Laden

Alle Fotos: Alexander Englert

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main Juni 2022

01.06.2022:

Der aktuelle Newsletter „Route der Industriekultur Rhein-Main“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Newsletter GartenRheinMain Juni 2022

31.05.2022:

Der aktuelle Newsletter „GartenRheinMain“ ist hier im Webbrowser verfügbar.