KulturRegion FrankfurtRheinMain
Kultur in der Region - Kultur für die Region
In der Metropolregion FrankfurtRheinMain haben sich 54 Städte, Landkreise und der Regionalverband zur KulturRegion zusammengeschlossen. Über die Ländergrenzen hinweg vernetzt die gemeinnützige Gesellschaft seit 2005 die vielfältige lokale und regionale Kultur und fördert die interkommunale Zusammenarbeit. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern präsentiert sie Projekte und setzt Impulse zu wechselnden Themen. Dazu gehören auch die Garten- und die Industriekultur – denn Kultur ist das, was die Region und ihre Bewohner prägt.
Leitbild
Die KulturRegion ist das Kompetenzzentrum für nachhaltiges Vernetzen und Gestalten, qualitative Weiterentwicklung und attraktive Präsentation von Kultur in der Metropolregion FrankfurtRheinMain.
Aktuelles
-
02.06.2023
Newsletter „Route der Industriekultur Rhein-Main“ Juni 2023
-
01.06.2023
Newsletter Geist der Freiheit Juni 2023
-
31.05.2023
Newsletter GartenRheinMain Juni 2023
-
24.05.2023
Fotowettbewerb Blühende Gärten
-
23.05.2023
Der Freiheitsgeschichte in Hanau auf der Spur: Persönlichkeiten und Lieblingsorte in der KulturRegion


Veranstaltungen GartenRheinMain-Spezial "Grünes Wissen wächst"
GartenRheinMain präsentiert von Juli bis November Vorträge, Führungen und einen Science-Poetry-Talk zum Jahresthema „Grünes Wissen wächst“
Am 22. Juli startet mit „GartenRheinMain-Spezial“ eine elfteilige Veranstaltungsreihe zum Jahresthema „Grünes Wissen wächst“. Den Anfang macht das Austauschtreffen „Gemeinschaftsgärten stellen sich vor“ von KulturRegion, vhs Frankfurt und Grünflächenamt Frankfurt am Main mit sechs Garteninitiativen aus der Rhein-Main-Region. Mit welchen Klimaschäden der Frankfurter Stadtwald zu kämpfen hat und welche Bäume in Zukunft in Stadtgärten und Parks beheimatet sind, welche Bedeutung den Streuobstwiesen für die Biodiversität in der Region zukommt, wie wertvoll auch die unscheinbarste Vegetation für einen lebenswerten Stadtraum ist, welche Rolle die Kleingartenbewegung einnimmt und was es mit der Methode der Permakultur auf sich hat: Bis in den November 2022 teilen Expert*innen ihr Wissen rund um Gartenkultur, Nutzpflanzen, Artenvielfalt, Anpassungen an den Klimawandel sowie Entwicklung und Schutz von öffentlichem Grün. Beim Science-Poetry-Slam zu „Grünes Wissen wächst“ bieten Slam-Poet*innen und Wissenschaftler*innen einen Ausflug in die Welt der Sprache und Wortspiele im Spannungsfeld Kunst und Natur und liefern unterhaltsame Kurzbeiträge zu ihren „grünen“ Forschungen.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Der Veranstaltungsflyer steht auf der Webseite www.krfrm.de zum Download bereit und ist im Online-Kalender einzusehen.
© Foto: Interkultureller Garten Friedberg

Veranstaltungsprogramm August 2022
Das Veranstaltungsprogramm August 2022 informiert über ausgewählte Veranstaltungen der KulturRegion FrankfurtRheinMain.



Burgenromantik im Wetteraukreis: Persönlichkeiten und Lieblingsorte in der KulturRegion
Schon von weitem zu erblicken, ragt inmitten satter Felder die Burgruine Münzenberg auf. Die vierte Station unserer Reise zu besonderen Persönlichkeiten und Lieblingsorten in der Region führt uns zum „Wetterauer Tintenfass“, wie der Volksmund die Burgruine charmant nennt. Als eines der Wahrzeichen der Wetterau steht die Münzenburg im Mittelpunkt der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum des Wetteraukreises, der sich 1972 aus dem Zusammenschluss der Landkreise Friedberg und Büdingen bildete. Am 3. August wird hier mit einem „Podzert“, einer Mischung aus Live-Podcast und Konzert, gebührend Geburtstag gefeiert. Aber nicht nur für Feste und Veranstaltungen aller Art ist die Burgruine auch über die Wetterau hinaus bekannt. Uwe Müller, Vorsitzender des Freundeskreises Burg und Stadt Münzenberg e. V., und Landrat Jan Weckler zeigen uns spannende Ein- und Ausblicke rund um die Burg und die Wetterau.
Öffnungszeiten Burgruine:
März: Di-So 10-16 Uhr / April, Oktober: Di-Sa 10-16 Uhr, So 10-17 Uhr / Mai-September: Di-So 10-18 Uhr / November: Sa-So 11-16 Uhr / Dezember-Februar: Winterpause / Montag: geschlossen
Gruppenführungen buchbar unter 06004 2928 oder info@schloesser-hessen.de
Informationen: www.schloesser-hessen.de/de/burgruine-muenzenberg, www.freundeskreis-muenzenberg.de
Foto 1: Landrat Jan Weckler und Uwe Müller auf der Burg Münzenberg mit Ausblick in die Wetterau
Foto 2: Uwe Müller mit dem Kinderführer
Foto 3: Landrat Jan Weckler
Alle Fotos: Alexander Englert; Text: Kristina Maurer

Newsletter Geist der Freiheit Juli 2022
Den aktuellen Newsletter „Geist der Freiheit“ können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Publikation zur Tour des "Mobilen Kleiderschranks" erhältlich
Was verrät uns Kleidung über unsere Identität, unsere Geschichte, über kulturelle wie gesellschaftliche Hintergründe und unsere Region? 2020/21 reiste dazu der Mobile Kleiderschrank durch die Rhein-Main-Region. Auf seiner Tour hat er nicht nur allerlei Klamotten, sondern auch spannende Geschichten eingesammelt. Diese sind jetzt in der reich bebilderten Publikation „Geschichten aus den Kleiderschrank. Ein Ausstellungsprojekt unterwegs durch die KulturRegion“ zusammengestellt, die ab sofort zum Download zur Verfügung steht und kostenfrei in der Geschäftsstelle der KulturRegion erhältlich ist. Das Projekt wurde unterstützt von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main Juli 2022
Der aktuelle Newsletter „Route der Industriekultur Rhein-Main“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Jubiläumsprogramm Stadtwald Frankfurt
Dieses Jahr ist ein ganz besonderes Jahr für uns in Frankfurt: Der Stadtwald feiert sein 650-jähriges Bestehen! Das Grünflächenamt Frankfurt hat dazu ein tolles Programm mit interessanten Führungen und Vorträgen ausgearbeitet.
Weitere Informationen hier

Newsletter GartenRheinMain Juli 2022
Der aktuelle Newsletter „GartenRheinMain“ ist hier im Webbrowser verfügbar.

Newsletter Museen & Sonderausstellungen Juni & Juli 2022
Der aktuelle Newsletter Museen&Sonderausstellungen ist hier im Webbrowser verfügbar. Melden Sie sich gern an unter krfrm.de/newsletter.

Veranstaltungsprogramm Juli 2022
Das Veranstaltungsprogramm informiert über ausgewählte Veranstaltungen der KulturRegion FrankfurtRheinMain.