Waldkunstwerkstatt auf dem Waldkunstpfad: Kreativ sein im Wald und mit dem Wald

Merken Empfehlen

In drei Workshops à drei Stunden wird Kindern und Familien aus dem neu entstehenden Ludwigshöhe-Viertel in einem forschenden, künstlerischen Prozess den unmittelbar an das Viertel angrenzenden Wald nahegebracht. Dabei stehen das Erleben des Waldes als Inspiration und der daraus hervorgebrachte individuelle künstlerische Ausdruck im Vordergrund. Der gestalterische Prozess erfolgt vorwiegend mit Naturmaterialien wie Holz, Blättern, Steinen und Erden, wodurch der Wald zur Quelle der Kreativität wird. Durch eine Haltung der Dankbarkeit gehen diese als Geschenk des Waldes in die Vermittlung ein. Neben klassischen Nature Art Workshops wie dem Legen von Mandalas, spielt auch das Erlernen von Naturhandwerk eine wichtige Rolle. Das Bearbeiten von Holz durch Schnitzen und Sägen, das Anmischen von Erd- und Pflanzenfarben sowie das Herstellen von natürlichem Kleber wie Birkenpech und Harzkleber führt zu einem Lernen vom Wald. Es fördert die handwerklichen Fähigkeiten und bietet Ideenreichtum im künstlerischen Schaffensprozess. Durch die Verbindung mit dem sinnlichen Erleben des Waldes sollen sowohl die Erfahrung von Selbstwirksamkeit als auch die Verbundenheit mit der Natur gestärkt werden.

In der kunstpädagogischen Arbeit verbindet der Verein für Internationale Waldkunst Grundlagen und Inhalte aus der Land Art sowie der Natur- und Wildnispädagogik, wodurch kulturelle Bildung und Umweltbildung ineinanderfließen.

Das Angebot richtet sich vor allem an Kinder/Jugendliche zwischen 3 und 12 Jahren und Famlien die vorwiegend aus dem neuen Ludwigshöhviertel sind. Ziel ist es, die Naturwahrnehmung und Verbundenheit zum Wald durch das kreative Arbeiten mit Naturmaterialien zu stärken, durch künstlerische Schaffenskraft die Selbstwirksamkeit zu fördern und das Naturhandwerk zu erlernen.

Es werden 3 Termine mit offenem Atelier stattfinden: je mittwochs am 16.07., 30.07. und 13.08. für je 3 Stunden von 15-18 Uhr.

Bei Rückfragen steht der Verein für Internationale Waldkunst gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.

16.07.2025, 15:00 Uhr — 18:00 Uhr in Darmstadt

Veranstaltungstyp: Workshop

Altersgruppe: 3+

30.07.2025, 15:00 Uhr — 18:00 Uhr
13.08.2025, 15:00 Uhr — 18:00 Uhr

Kostenlos

Anmeldung ist erforderlich.

Teilnehmerbegrenzung: 40 Teilnehmer

Waldkunstpfad Darmstadt

Klappacher Straße 137

64285 Darmstadt

Anmerkung: Kinderbauwagen

Verein für Internationale Waldkunst e. V.
Ansprechpartner: Ute Ritschel
Telefon: 06151 7899-537
E-Mail: info@waldkunst.com
Website: https://iwz.waldkunst.com/