
Podiumsdiskussion: 100 Jahre 8-Stunden-Tag
100 Jahre 8-Stunden-Tag
Podiumsdiskussion: Freitag, 1. Februar 2019, 18 Uhr, Frankfurt am Main
Arbeitszeit im Umbruch: Zwischen Stechuhr und ständiger Erreichbarkeit
Die Errungenschaft des 8-Stunden-Tags infolge der Novemberrevolution 1918 geht mit wirtschaftlichen und politischen Diskussionen einher. 100 Jahre später befindet sich die Arbeitswelt erneut im Umbruch. Die Veranstaltung beleuchtet die erreichten Fortschritte durch den 8-Stunden-Tag und die Frage nach der Zukunft der Arbeitszeiten aus den verschiedenen Blickwinkeln von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gewerkschaften.
Mit: Petra Rossbrey, Geschäftsführerin, Beirat Unternehmerverband UVF; Elke Barth, Abgeordnete im Hessischen Landtag; Prof. Dr. Berthold Vogel, Geschäftsführender Direktor SOFI Göttingen; Philipp Jacks, Geschäftsführer DGB-Region Frankfurt-Rhein-Main; Moderation: Claudia Wehrle, hr-iNFO
Ort: DGB-Haus, Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77, Frankfurt am Main
Eintritt frei, Anmeldung erbeten: landesbuero.hessen@fes.de
Veranstalter: KulturRegion, FES Landesbüro Hessen in Kooperation mit hr-iNFO