Aktuelles
-
20.03.2023
Gelebte Brautradition in Großostheim – Persönlichkeiten und Lieblingsorte in der KulturRegion
-
14.03.2023
Newsletter Museen & Sonderausstellungen März & April 2023
-
09.03.2023
Presseinformation: Veranstaltungsprogramm April 2023
-
07.03.2023
Presseinformation: Veranstaltungen zum Revolutionsjubiläum 1848/49 in der Region
-
07.03.2023
Presseinformation: Das Theater kommt: Büro für Baukunst führt durch Frankfurter Zoogesellschaftshaus beim Starke Stücke-Festival

Newsletter GartenRheinMain
Den aktuellen Newsletter zu GartenRheinMain können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main
Den aktuellen Newsletter zur Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Aufruf zur Teilnahme am Weltrekord: Rufkette über den Limes
Zum Auftakt der Reihe "Transit bewegt Rhein-Main" am 5. Mai ab 15 Uhr im Römerkastell Saalburg geht es um den Limes als Grenze und Ort des Austausches. Teilnehmer sind eingeladen, gemeinsam mit der Theatergruppe Mobile Albania und einem rollenden Holzesel entlang des Limes zu wandern und den Transitraum zwischen den Zeiten spielerisch zu erleben. Für eine Rufkette über den Limes von der Saalburg nach Friedrichsdorf, in den Geburtsort des Telefons, wird jede Stimme gebraucht, damit es die längste Rufkette der Welt wird: Treffpunkt für den Weltrekordversuch ist bereits um 13.45 Uhr der Landgrafenplatz in Friedrichsdorf. Die gemeinsame Aktion überschreitet die alte historische Grenze und trotzt dem digitalen Zeitalter. Teilnehmer erleben gemeinsam eine lustvolle Art der Informationsübermittlung.

Was Jahrringe von Bäumen verraten...
... ein Blick in die Vergangenheit mit Dendrochronologie und Jahrringanalyse – darum dreht sich der zweite Vortrag der diesjährigen GartenRheinMain-Vortragsreihe. Dr. Thorsten Westphal vom Klaus-Tschira-Archäometriezentrum erklärt was und wie man aus Baumstämmen lesen kann – denn Jahrringe enthalten weit mehr Informationen als nur das Lebensalter.

Erstes deutsches Netzwerktreffen von ERIH (Europäische Route der Industriekultur) in Frankfurt
Das erste deutsche Netzwerktreffen von ERIH – Europäische Route der Industriekultur (European Route of Industrial Heritage) fand am 13.04.2016 in der Geschäftsstelle der KulturRegion in Frankfurt statt. Experten aus ganz Deutschland tauschten sich über aktuelle Entwicklungen zu Industriekultur in Europa aus.

Newsletter Starke Stücke
Den aktuellen Newsletter zum Projekt Starke Stücke können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Save the date!
Im nächsten Jahr findet das Theaterfestival Starke Stücke vom 2. bis 14. März 2017 statt. An zwölf Tagen laden zahlreiche außergewöhnliche und internationale Theaterproduktionen junges Publikum wieder zum Staunen und Träumen ein. Begleitet wird Starke Stücke auch im nächsten Jahr wieder von theaterpädagogischen Workshops, Diskussionsrunden und Festival-Treffs.

GartenRheinMain Newsletter
Den aktuellen Newsletter zu unserem Projekt GartenRheinMain können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main
Den aktuellen Newsletter zur Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.

AchtungTerminänderung! "Wildstauden in Küche, Garten & auf dem Balkon" in Hattersheim verschoben auf den 18.05.2016
Sie sind wild, schön, manche auch lecker und gesund: Wildkräuter und lokale Stauden. Ein Streifzug durch die regionale Fauna und unser neues Sortiment. Mit Wildstaudengärtnerin Iris Sparwasser und leckerem Fingerfood aus selbst gezogenen Schlocker-Kräutern von der EVIM-Service-GmbH. Eine Veranstaltung im Rahmen der Kampagnen „NATÜRlich SCHÖN und WILDES HESSEN“.