Aufgrund der behördlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, bleiben voraussichtlich bis einschließlich 10. Januar 2021 alle Museen, Theater, Opernhäuser, botanische und zoologische Gärten, Burgen und Schlösser, Tierparks, Zoos, Kinos sowie Konzerthäuser geschlossen und es finden drinnen wie draußen keine Angebote und Veranstaltungen statt (digitale Angebote ausgenommen). Öffentliche Gärten und Parks sowie Gedenkstätten bleiben geöffnet. Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Gesundheit!
Veranstaltungen
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Veranstaltungen (ohne Ausstellungen) des Projekts Route der Industriekultur Rhein-Main.
Die Suche oben ermöglicht es Ihnen nach Datum, Ort, Veranstaltungstyp und Ausstellungen zu filtern. Die Veranstaltungen der anderen Projekte finden Sie hier in unserem allgemeinen Veranstaltungskalender.
Bitte beachten Sie: Verantwortlich ist der jeweilige Veranstalter

Raumschiff Wohnzimmer. Die Mondlandung als Medienereignis
Termin nach Vereinbarung, ab Mitte Mai
Raumschiff Wohnzimmer. Die Mondlandung als Medienereignis
1969 setzte zum ersten Mal ein Mensch einen Fuß auf den Mond. Bis zu 600 Millionen Menschen auf der Erde sahen dem Astronauten Neil Armstrong live im Fernsehen dabei zu. Weitere hunderte Millionen verfolgten die Mission von Apollo 11 im Radio. Damit ist die Mondlandung bis heute eines der größten Medienereignisse der Geschichte. Ihr entdeckt warum die ersten Schritte auf dem Mond und die Geschichte des Fernsehens untrennbar miteinander verbunden sind.
Geeignet für 8 bis 16-Jährige
Info und Anmeldung: KulturRegion, rdik-junior@krfrm.de, 069 25771762
Treffpunkt: Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53
Haltestelle: Schweizer Platz
Kostenfrei
Barrierefrei