Tage der Industriekultur
Tage der Industriekultur Rhein-Main - 21.-29. August 2021
Die 19. Tage der Industriekultur Rhein-Main widmen sich an neun Tagen dem Fokusthema „Vernetzen“ und allgemeinen Themen der Industriekultur.
Seien Sie dabei - Veranstaltung bequem online melden
Das Onlineformular zur Aufnahme Ihrer Veranstaltungen ins Programmheft der Tage der Industriekultur Rhein-Main ist hier abrufbar:
► Veranstaltungen für 2021 anmelden
Die Programmankündigung ist für Veranstalter kostenfrei. Redaktionsschluss: 31. März 2021.

Fokusthema „Vernetzen“
In Wirtschaft und Gesellschaft zählt „Vernetzen“ aktuell zu den meistbenutzten Schlagwörtern. Wie selbstverständlich ist damit häufig eine intelligente und digitale Vernetzung gemeint. Das gilt für die Bereiche der Automatisierung (Fokusthema 2010) und Mobilität (2012) ebenso wie für die Themengebiete Kommunikation und Energie. Dabei schlägt sich „Vernetzen“ nicht nur in der digitalen „Cloud“, sondern in ganz konkreter Infrastruktur in der Rhein-Main-Region nieder: In Wasserstraßen ebenso wie in Verkehrsbauten, Umschlagplätzen oder Rechenzentren – in der Vergangenheit wie in der Gegenwart.
Die „Tage der Industriekultur Rhein-Main“ richten sich an alle Menschen der Region, die verstehen wollen, wie die vielen hier tätigen Unternehmen in Lieferketten und Stoffkreisläufe eingebunden sind und Globalisierung aktiv mitgestalten. „Vernetzen“ richtet den Fokus auf spannende Innovationen aus Rhein-Main – insbesondere aus dem Bereich der Kommunikation –, die uns mit der Welt in Verbindung bringen. Und sie veranschaulichen, was Industriekultur mit dem eigenen Alltag zu tun hat.
► Weitere Informationen zum Fokusthema
Titelfoto: Towergebäude des Fliegerhorstes Erlensee-Langendiebach, Hessen; Foto: Lumpeseggl (Wikimedia, CC BY-SA 4.0)

Gemeinsam gegen Corona
Die Corona-Warn-App ist ein wichtiger Helfer, um Infektionsketten nachzuverfolgen und zu unterbrechen. Alles was Sie über die Corona-Warn-App wissen müssen, finden Sie hier.